Florian Wieninger
stammt aus einer musikalischen Familie und wuchs spielerisch mit Alter Musik auf.
Nach seiner Ausbildung zum Tonmeister und Aufnahmeleiter an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien studierte Florian Wieninger am Wiener Konservatorium Kontrabass, Violone und Ensembleleitung und vertiefte an der dortigen Musikuniversität seine Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis. Es folgten Meisterkurse sowie Orchesterakademien im Bereich Alter Musik und Studien der Musikwissenschaft.
Florian Wieninger spielt mit diversen in- und ausländischen Ensembles. Als gefragter Spezialist für Basso Continuo wirkte er bei zahlreichen Opernproduktionen mit. Etliche Aufnahmen dokumentieren diese Vielseitigkeit. Neben seiner Orchester- und Ensembletätigkeit – sowohl mit modernen als auch historischen Instrumenten – ist es sein besonderes Anliegen, dem G-Violone seinen historischen Platz in der Welt des Originalklanges wiederzugeben. Mittlerweile folgt er Einladungen als Dozent auf Kursen für Alte Musik.
Mit dem von ihm gegründeten Wiener Ensemble dolce risonanza widmet sich Florian Wieninger intensiv der Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts. Seine humorvoll-spannenden Moderationen der außergewöhnlichen Programme bringen dem Publikum wissenswerte und interessante Aspekte zu den Werken, ihren Komponisten und deren Zeit und Kultur näher.