Aktuelles
Mensa Harmonica – Salzburg 1682
16. November 2019
Andreas Christoph Clamer (1633-1701)
Mensa Harmonica, Salzburg 1682
Partita II. – Gigue
dolce risonanza:
Gunda Hagmüller, Violino primo
Szabolcs Illés, Violino secondo
Eva Münzberg, Viola di gamba
Florian Wieninger, Violone und Leitung
Salzburg à la carte
30. Juni 2019
Lassen Sie sich von dolce risonanza ins Jahr 1682 entführen, als sich in Salzburg alles versammelte, was im römisch-deutschen Reich Rang und Namen hatte. Es galt, mit großem Pomp das Jubiläum zur 1100-Jahrfeier der Gründung des Erzstiftes Salzburg zu feiern. Die barocke Stadt bildete die Bühne für den schillernden Gastgeber Fürsterzbischof Max Gandolph Graf zu Küenburg. Dabei durfte festliche Kammer-, Tafel- oder Nachtmusik nicht fehlen.
Neben Werken der Hofmusiker Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat erklingt eine Rarität: die Max Gandolph gewidmete Mensa Harmonica des Salzburger Domvikars und Regens Chori Andreas Christoph Clamer. Die darin enthaltenen Suiten faszinieren durch abwechslungsreiche Satzfolgen und den humorvollen Wechsel der Affekte. Nachzuhören auf dem aktuellen Album des Ensembles oder live zu erleben im Juli 2019 in Wien, Hadersdorf am Kamp und Salzburg, mehr dazu unter Termine
»Virtuos« im Südburgenland
2. Mai 2018
»Das Wiener Ensemble dolce risonanza gehört zum Besten, was sich jemals mit Alter Musik hören ließ« – das findet zumindest die Süddeutsche Zeitung. Uns freut’s!
Wir proben schon für unser nächstes Projekt: Gemeinsam mit dem Tenor Daniel Johannsen dürfen wir den diesjährigen KlangFrühling im Granarium der Burg Schlaining im Südburgenland eröffnen, am Sonntag, dem 6. Mai 2018 um 18:00 Uhr.
Weitere Informationen unter Termine.
dolce risonanza bei den Schlosskonzerten Dachau 2018
18. April 2018
Münchner Fürstenhochzeit 1568

Musik von Orlando di Lasso zur Jahrhunderthochzeit vor 450 Jahren.
Weitere Informationen unter Termine.
Carinthischer Sommer 2017
16. August 2017
dolce risonanza und Cinquecento – Renaissance Vokal bei den ersten Proben für das gemeinsame Konzert beim Carinthischen Sommer am Mittwoch, 23. August 2017. Wir freuen uns auf Villach!


Weitere Informationen unter Termine.

Wien bei Nacht – Teil 2
10. Mai 2017
Der Workshop im Konzerthaus am Sonntag war ein großer Spaß für uns Musiker und das Publikum, das selbst eine Polonaise komponiert hat und schließlich auch noch eine Anglaise tanzen durfte. Wir freuen uns schon auf das Konzert im Mozartsaal am 17. Mai!

Wien bei Nacht
29. April 2017
Im Konzerthaus werden wir unser Publikum demnächst in die Wiener Nacht zur Zeit Haydns und Mozarts entführen:

Am Mittwoch, den 17. Mai, um 19:30 Uhr spielen wir im Mozart-Saal wie gewohnt Raritäten wie Joseph Haydns Doppelkonzert für Orgel und Violine, aber auch einen richtigen Schlager: Mozarts »Kleine Nachtmusik«. Für den dazugehörigen Workshop am 7. Mai gibt es nur mehr wenige Restkarten.
Wer sich zuhause auf das Konzert einstimmen möchte, kann sich auf YouTube unsere Aufnahme des Haydn Doppelkonzerts anhören!
Weitere Informationen unter Termine.
Andreas Rauch (~1592–1656): Protestantischer Musiker in Wien und Ödenburg
14. April 2017

Andreas Rauch war einer der faszinierendsten österreichischen Komponisten des 17. Jahrhunderts und ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. In unserer Konzertreihe im Rahmen von Musik am 12ten haben wir bereits in drei verschiedenen Konzertprogrammen eine Auswahl seiner Stücke aufgeführt.
Zum vorläufigen krönenden Abschluss präsentieren wir am 1. Mai 2017 in der Lutherischen Stadtkirche einige seiner mehrchörigen Festmotetten – mit Pauken und Trompeten!
Im Juni und August dürfen wir die Musik von Andreas Rauch bei der Greifswalder Bachwoche und beim Carinthischen Sommer vorstellen.
Rückschau SHMF 2016
31. August 2016
Nach einer intensiven Woche in Hamburg bzw. Schleswig sind wir wieder zurückgekehrt und blicken auf schöne Konzerte an wunderbaren Orten und Begegnungen mit großartigen Menschen zurück.
Ein kleiner filmischer Einblick in unser Wandelkonzert im Schloss Gottorf ist noch ein paar Wochen online im NDR zu sehen.
Weitere Eindrücke unserer Tour sind auf unserer Facebook-Seite zu finden, nachhören kann man unser Konzert mit Christiane Oelze am 18. Dezember 2016 um 22 Uhr im NDR Radio.
dolce risonanza beim Schleswig-Holstein Musikfestival
26. April 2016
Wir freuen uns sehr, dass wir von 19. bis 21. August 2016 beim renommierten Schleswig-Holstein Musikfestival zu Gast sein werden. Im hohen Norden gestalten wir drei verschiedene Konzertabende zum Thema Joseph Haydn, u.a. gemeinsam mit der wunderbaren Sopranistin Christiane Oelze.

Nähere Informationen siehe www.dolcerisonanza.at/termine
out now!
6. Januar 2015

Orlando di Lasso – Musica reservata
dolce risonanza & Profeti della Quinta
Orlando di Lasso – MUSICA RESERVATA
1. Januar 2015
Trailer – Making of
dolce risonanza & Profeti della Quinta
direction: Florian Wieninger
more information – weitere Informationen
Ö1-Pasticciopreis für die CD »VESPERÆ.«
26. Januar 2012
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass unsere CD »VESPERÆ.« im Dezember 2011 mit dem begehrten Ö1-Pasticciopreis ausgezeichnet wurde!

»VESPERÆ.« erhielt bereits im Herbst 2011 den Supersonic Award und wurde mittlerweile von diversen Fachmedien in mehreren europäischen Ländern bestens rezensiert.
Eine Nachlese hierzu finden Sie unter Rezensionen.